Sind in Deutschland Polarlichter zu sehen?
Auf Pellworm sind Polarlichter gar nicht so selten

Sind in Deutschland Polarlichter zu sehen?
Auf Pellworm sind Polarlichter gar nicht so selten
Silberhof Pellworm – Hier kann man in Deutschland Polarlichter beobachten
In den Metropolen wird es nachts kaum dunkel, doch auf Pellworm ist im Dunkeln die eigene Hand vor Augen nicht sichtbar. Die Lichtverschmutzung kann gerade wegen der geringen Besiedlung und der sorgfältigen Beleuchtungsplanung auf der Insel minimiert werden. Und diese Anstrengung wird mit einem fantastischen Sternenhimmel, dem sonst seltenen Anblick der Milchstraße und oft auch mit Nordlichtern belohnt. Man kann auf Pellworm mit am besten in Deutschland Polarlichter sehen.
Die International Dark Sky Association hat Pellworm offiziell als Sterneninsel anerkannt! Pellworm ist damit die erste schleswig-holsteinische Sterneninsel und wurde zusammen mit Spiekeroog als eine der ersten Sterneninseln Deutschlands ausgezeichnet. Darüber hinaus hat Pellworm wir im Jahr 2021 mit diesem Projekt den ADAC-Tourismuspreis Schleswig-Holstein erhalten.
Es ist dunkel auf Pellworm. Echt dunkel. Eine gute Lampe ist für alle, die nachts unterwegs sind, unerlässlich. Und das ist positiv, denn die Natur sowie der menschliche Organismus benötigen natürliche Dunkelheit, um optimal zu funktionieren.
Die beste Zeit, um in Deutschland Polarlichter zu beobachten, ist von September bis März, wobei die Nächte in diesen Monaten am längsten und dunkelsten sind. Besonders gute Chancen bestehen zwischen 21:00 und 2:00 Uhr nachts, mit einem möglichen Höhepunkt um Mitternacht.
Die Beste Richtung ist, wie das Synonym „Nordlicht“ schon sagt, Norden. Um in Deutschland Polarlichter zu beobachten, ist das die richtige Richtung – auf Pellworm ist das nicht anders 😉 Vom Silberhof aus gesehen, sollten Sie den Leuchtturm im Rücken haben.
Da unser reetgedecktes Bauernhaus Silberhof leicht erhöht auf einer Einzelwarft liegt, haben Sie an vielen Stellen ein gute Rundumsicht auf den Horizont.
Der historische Silberhof beherbergt vier gemütliche Ferienwohnungen, die kernsaniert wurden und jährlich eine Renovierung durchlaufen.
Alle Wohnungen sind Nichtraucherwohnungen und verfügen über Fußbodenheizung und Holzdielenboden, über eine moderne Küche, W-LAN, eine Radio-Stereoanlage sowie TV.
Jede Wohnung besitzt eine eigene Terrasse mit einem Strandkorb und Gartenmöbeln, die zum Entspannen und Genießen einladen. Die Nutzung der Gartensauna ist gegen Entgelt möglich (4 Euro für 30 Minuten). unseren Gästen stehen eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner kostenlos zur Verfügung.
Bei Ihrer Ankunft sind die Betten frisch bezogen, und es stehen genügend Handtücher bereit. Bitte bringen Sie eigene Handtücher für den Strand und die Sauna mit.
Drei Ferienwohnungen sind durch den Deutschen Tourismusverband mit 4 Sternen klassifiziert worden (Die kleine FeWo „Heinrich Heine“ hat aufgrund der Schlafcouch „nur“ 3 Sterne bekommen).
Wie komme ich zu Sterneninsel Pellworm?
Die Anfahrt zu Ihrem Urlaub auf der Insel Pellworm erfolgt mit dem Auto oder der Bahn über Husum. Reisende, die mit der Bahn anreisen, setzen ab Husum mit dem Bus oder einem Taxi bis zum Fähranleger nach Nordstrand fort. Es gibt bis zu 7 Autofährfahrten pro Tag nach Pellworm. Die Überfahrt dauert etwa 35 Minuten. Für Reisende ohne Auto gibt es auf Pellworm einen kostenlosen Shuttlebus, der ins Zentrum und zum Hafen fährt.
Näheres erfahren Sie hier.
Welches sind die besten Stellen, um Polarlichter zu sehen?
Der Silberhof Pellworm steht erhöht auf einer Warft, das sind schon gute Voraussetzungen. Falls Sie nicht alleine sind und die Beleuchtung aus den Wohnungen stört, finden Sie einen möglichst dunklen Ort in der Nähe, das ist auf Pellworm einfach. An einigen Stellen der Insel stehen „Sternengucker-Bänke“, die das Schauen erleichtern.
Worauf muss ich achten?
Ihre Augen müssen sich erst an die Dunkelheit gewöhnen. Während Sie den Sternenhimmel betrachten, sollten Taschenlampen, Handydisplays und Ähnliches lieber ausbleiben. Es kann bis zu 30 Minuten dauern, bis sich die Augen an das fehlende Licht gewöhnen.
Erfragen Sie die Zeit des Sonnenuntergangs an der Nordseeküste, denn richtig dunkel wird es erst frühestens anderthalb Stunden danach. Nur dann zeigt der Nachthimmel über dem Wattenmeer sein volles Potenzial und die lichtschwachen Sterne werden sichtbar.
Berücksichtigen Sie die Sichtverhältnisse. Nicht nur ein wolkenbedeckter Himmel kann die Sicht erschweren; auch ein heller Mond beeinträchtigt den Blick auf die Sterne. Um in Deutschland Polarlichter und die Milchstraße zu sehen, sind vor allem der Frühling und der Herbst ideal – die Sonne geht früh unter, und Dunst beeinträchtigt die Sicht seltener.
Einer der schönen Sonnenuntergänge auf Pellworm. Jetzt heißt es 1-2 Stunden warten, um den Sternenhimmel oder Polarlichter zu sehen
Zugegeben: es ist selten, dass in Deutschland Polarlichter zu sehen sind. Aber auf Pellworm sind die Chancen deutlich besser als in der Großstadt